Bei unseren vollsphärischen Kugelpanorama Rundgängen haben wir uns auf die plattformübergreifende HTML5-Technik spezialisiert.
Vitueller Rundgang
Virtueller Skulpturenweg als Stadtrundgang durch Sinzig entdecken Sie die Barbarossastatuen
Das hoch aufgelöste Panorama der Rheinmeile
Der Apollinarisberg in Remagen – Panorama auf eigenem Webspace mit interaktiven Schaltflächen
Der Apollinarisberg in Remagen – Panorama über Google Maps ohne interaktive Schaltflächen
Interaktive Panoramen, die im Internet Verwendung finden sind im Trend und werden immer stärker zu einem wichtigen Marketinginstrument. So verweilen User wesentlich länger auf einer Webseite, man spricht von bis zu 800% längerer Verweildauer.
Einzelhändler zeigen so dem User via Internet ihre Geschäftsräume. Das bringt Vertrauen und hat den Vorteil dass er sich später auf Anhieb zurechtfindet wenn er als Kunde in den Laden kommt.
Besonders profitieren von interaktiven Rundgängen kann die Tourismusbranche. Touristen kommen gut vorbereitet in den Ort und kennen bereits Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Attraktionen. Bei richtiger Anwendung lassen sich die gastronomischen Betriebe mit Speisekarte in den Rundgang einbinden.
Die Virtual Reality (VR) ist ideal als interaktiver Rundgang für Gastronomie, Handel, Museen und Tourismus.
Für die Darstellung im Internet bieten wir mehrere Möglichkeiten an. Zum Einen die Einbettung des Panoramas oder des Rundgangs in GoogleMaps, was den Vorteil eines besseren Rankings bringt oder die Einbettung des Panoramas oder des Rundgangs mittels spezieller Software, die wesentlich mehr interakktivität erlaubt als Google. Hier können z.B. Verlinkungen, Filme, aufpoppende Preisschilder, Textinfos und vieles mehr eingesetzt werden. Beide Variationen können Sie auf Ihrer eigenen Homepage einbinden.
Die Gyroscope-Steuerung des Smartphones funktioniert leider nicht bei eingebetteten Panoramen, daher muss, um die Steuerung mittels Bewegungssensoren nutzen zu können, das Panorama verlinkt werden.
Selbstverständlich können Panoramaaufnahmen auch gedruckt werden, z.B. für Poster, Plakate. Durch hochauflösende Aufnahmetechnik liefern wir alle Größen bis hin zu Gigapixelpanoramen. Unser Rekord liegt bei einem Panorama der Rheinmeile, welches mit 300 DpI gedruckt stattliche 8m Breite ergibt.
Bei Drucken arbeiten wir mit professionellen Partnern zusammen. Damit ein Panorama an der Wand wirkt sollte es als Streifen gedruckt werden, z.B. 240 cm x 60 cm. Zu empfehlen ist der Druck auf festen Materialien wie Alu-Dibond.